Discussion:
Zeilenabstand in HTML-Mails
(zu alt für eine Antwort)
Peter Schleif
2007-03-10 08:01:23 UTC
Permalink
Hi.

Wenn ich HTML-Mails verschicke, erscheint die Mails beim Empfänger
immer mit riesigem Zeilenabstand nach einem manuellem Umbruch. Im
Quelltext steht auch tatsächlich <p>text</p>. Ein <br /> wäre mir lieber.

Läßt sich das irgenwie einstellen?

Vielleicht durch eine geeignete Vorlage?

Peter
Alfred Koch
2007-03-10 10:53:54 UTC
Permalink
Post by Peter Schleif
Hi.
Wenn ich HTML-Mails verschicke, erscheint die Mails beim Empfänger
immer mit riesigem Zeilenabstand nach einem manuellem Umbruch. Im
Quelltext steht auch tatsächlich <p>text</p>. Ein <br /> wäre mir lieber.
Läßt sich das irgenwie einstellen?
Vielleicht durch eine geeignete Vorlage?
Peter
Hallo,
ja, kannst Du machen:
schreibs halt in Plain Text.

Da die meisten Email-Leser eh Plain Text eingestellt haben, und den
Virenschutz lieber haben als Klicki-Bunti, ist das das sinnvollste.

Grüße..A.K.
Peter Schleif
2007-03-10 12:06:32 UTC
Permalink
Post by Alfred Koch
schreibs halt in Plain Text.
H T M L
Post by Alfred Koch
Da die meisten Email-Leser eh Plain Text eingestellt haben
Es geht um das Lesen der Mails im Web z.B. bei GMX oder web.de.

Danke.
Peter
Alfred Koch
2007-03-10 13:44:57 UTC
Permalink
Post by Peter Schleif
Post by Alfred Koch
schreibs halt in Plain Text.
H T M L
Darf ich Dich zitieren ?:

Zitat:"Wenn ich HTML-Mails verschicke..."

Was willst Du jetzt?

Grüße..A.K.
Frank Lehmann
2007-03-10 16:21:51 UTC
Permalink
Post by Alfred Koch
Post by Peter Schleif
Post by Alfred Koch
schreibs halt in Plain Text.
H T M L
Zitat:"Wenn ich HTML-Mails verschicke..."
Was willst Du jetzt?
Er will HTML-Mails verschicken. Deswegen ist dein Tip, sie doch in Plain
Text zu schreiben nicht sehr hilfreich.
Joe Galinke
2007-03-10 15:26:56 UTC
Permalink
Hallo Alfred,
Post by Alfred Koch
Da die meisten Email-Leser eh Plain Text eingestellt haben, und den
Virenschutz lieber haben als Klicki-Bunti
Hast Du eine Quelle für diese Aussage?

Gruß, Joe
--
Arnulf Sopp
2007-03-10 23:49:01 UTC
Permalink
Post by Joe Galinke
Post by Alfred Koch
Da die meisten Email-Leser eh Plain Text eingestellt haben, und den
Virenschutz lieber haben als Klicki-Bunti
Hast Du eine Quelle für diese Aussage?
Nimm mich. Zwar bin ich zahlenmäßig nicht ganz die meisten Leser
(knapp vorbei ist auch daneben), aber mit einer einzigen Ausnahme
kenne ich niemanden, der HTML-Mails willkommen heißt. Im Gegenteil,
fünf oder sechs Leute, die ich näher kenne, verschieben HTML-Mails
erst mal in ihren Spam-Ordner, weil das fast immer der rechte Ort
dafür ist. Man muss *Hervorhebungen* ja nicht unbedingt in Rot machen,
sondern /Plain-Text-Konventionen/ tun es auch. Nicht wenige
Mail-Clients können _dieses_ sogar als unterstrichen darstellen. Wozu
also HTML?
--
Tschüs!

Arnulf
Frank Lehmann
2007-03-11 00:20:50 UTC
Permalink
Post by Arnulf Sopp
Man muss *Hervorhebungen* ja nicht unbedingt in Rot machen,
sondern /Plain-Text-Konventionen/ tun es auch. Nicht wenige
Mail-Clients können _dieses_ sogar als unterstrichen darstellen. Wozu
also HTML?
Weil man Hervorhebungen in Rot, und andere Formatierungen machen kann. Oder
ich kann Bilder einbinden. Sieht hübsch aus.

Ich möchte auf diese Möglichkeiten nicht verzichten. Und vor allem: Warum
sollte ich darauf verzichten?

Und wer meine Mails in den Papierkorb schmeißt, ohne sie zu lesen, ist
selbst schuld...
Arnulf Sopp
2007-03-11 00:44:23 UTC
Permalink
Post by Frank Lehmann
Wozu also HTML?
Weil man Hervorhebungen in Rot, und andere Formatierungen machen
kann. Oder ich kann Bilder einbinden. Sieht hübsch aus.
Das ist durchaus berechtigt. Wenn ich z.B. jemandem zum Geburtstag
gratulieren möchte, greife ich gern zu dieser Möglichkeit - auch wenn
mein Glückwunsch dann im Spam-Ordner landet.

Wo jedoch keine zwingende Notwendigkeit besteht, ist HTML in Mails
zunächst mal ein fast immer zutreffendes Indiz für Spam. Dass es
überdies Verschwendung von Bandbreite ist, mag im Zeitalter von DSL
von untergeordneter Bedeutung sein; ärgerlich ist es trotzdem.
Post by Frank Lehmann
Warum sollte ich darauf verzichten?
Falsche Frage! Warum sollte ich nicht im Parkverbot stehen, wo doch
nachweislich niemand davon Krebs bekommt? HTML-Mails sind in 99% der
Fälle so überflüssig wie ein Kropf.

Hinzu kommt, dass einige Mail-Clients zusätzlich eine
Plain-Text-Version verschicken. Da es sich fast immer um Spam
handelt, soll ich mir den Dreck also zweimal durchlesen?

Die Frage müsste also lauten: Warum sollte ich HTML nutzen? Von
Geburtstagen und ähnlichen Anlässen abgesehen, ist HTML einfach nur
die Pest.
Post by Frank Lehmann
Und wer meine Mails in den Papierkorb schmeißt, ohne sie zu lesen,
ist selbst schuld...
In diesen Genuss bin ich bisher nicht gekommen, so dass ich dazu
nichts sagen kann.
--
Tschüs!

Arnulf
Joe Galinke
2007-03-11 09:11:59 UTC
Permalink
Hallo Arnulf,
Post by Arnulf Sopp
Falsche Frage! Warum sollte ich nicht im Parkverbot stehen, wo doch
nachweislich niemand davon Krebs bekommt? HTML-Mails sind in 99% der
Fälle so überflüssig wie ein Kropf.
Bitte? Es gibt andere Gründe dagegen.


Gruß, Joe
--
Frank Lehmann
2007-03-11 11:15:09 UTC
Permalink
Post by Arnulf Sopp
Post by Frank Lehmann
Wozu also HTML?
Weil man Hervorhebungen in Rot, und andere Formatierungen machen
kann. Oder ich kann Bilder einbinden. Sieht hübsch aus.
Das ist durchaus berechtigt. Wenn ich z.B. jemandem zum Geburtstag
gratulieren möchte, greife ich gern zu dieser Möglichkeit - auch wenn
mein Glückwunsch dann im Spam-Ordner landet.
Wo jedoch keine zwingende Notwendigkeit besteht, ist HTML in Mails
zunächst mal ein fast immer zutreffendes Indiz für Spam. Dass es
überdies Verschwendung von Bandbreite ist, mag im Zeitalter von DSL
von untergeordneter Bedeutung sein; ärgerlich ist es trotzdem.
Wenn jemand hier fragt, wie er den Zeilenumbruch verändern kann, weil er
HTML Mails versenden will, ist es IMO unpassend, ihn belehren zu wollen,
dass HTML-Mail überflüssig sind.

Es kann doch wohl jeder selbst entscheiden.

Und das HTML-Mails überwiegend Spam sind, stimmt IMO überhaupt nicht. Die
allermeisten Spams bei mir kommen in Plaintext daher.

Und die allermeiste Geschäftskorrepondenz kommt hier in HTML an.

Und der einzig wenn ich über Handy Mails abrufe, ist die Bandbreite von
Bedeutung.
Lars P. Wolschner
2007-03-11 17:11:16 UTC
Permalink
Post by Frank Lehmann
Wenn jemand hier fragt, wie er den Zeilenumbruch verändern kann,
weil er HTML Mails versenden will, ist es IMO unpassend, ihn
belehren zu wollen, dass HTML-Mail überflüssig sind.
Es kann doch wohl jeder selbst entscheiden.
Naja, man kann doch für die Abstellung dieses Unsinns werben.
Post by Frank Lehmann
Und das HTML-Mails überwiegend Spam sind, stimmt IMO überhaupt
nicht. Die allermeisten Spams bei mir kommen in Plaintext
daher.
ACK, obwohl ja "Text als Bild" in Mode kommt.
Post by Frank Lehmann
Und die allermeiste Geschäftskorrepondenz kommt hier in HTML an.
Allerdings fragt es sich wozu. Die wenigsten sind in der Lage, auch
nur Schriftartattribute wie fett oder kursiv zielführend zu
verwenden. Die Seuche riß durch Outlook Express und Outlook, aber
auch durch Lotus Notes ein.
Post by Frank Lehmann
Und der einzig wenn ich über Handy Mails abrufe, ist die
Bandbreite von Bedeutung.
Das reicht doch schon, um solche Mails problematisch zu machen.

CU
--
Lars P. Wolschner ***@nexgo.de
Senefelderstraße 3 ***@gmx.de
D-63069 Offenbach am Main
Fon & Fax: +49 69 80068670 Mobil: +49 163 8122462 (eplus)
Joe Galinke
2007-03-12 07:54:06 UTC
Permalink
Hallo Lars,
Post by Lars P. Wolschner
Naja, man kann doch für die Abstellung dieses Unsinns werben.
Zumindest kann man für einen maßvollen Gebrauch von HTML-Mails werben. Wenn
ich allerdings (nicht nur hier) Stellungnahmen dazu lese, erscheinen sie
mir oft eher wie der Versuch einer unsachlichen Teufelsaustreibung.

Dabei sind HTML-Mails in Bezug auf den unnötigen Overhead noch wirklich
harmlos. Mein schönstes Erlebnis hatte ich mit einer Powerpoint-Datei (>
1,5 MB und damals noch langsame Anbindung) die mir lediglich schwarz auf
weiß eine neue Anschrift mitteilen sollte. :-)

Die Handlungsweise der absendenen Person habe ich damals verflucht, nicht
aber die Möglichkeiten bzw. den Einsatz von Powerpoint an sich.
Post by Lars P. Wolschner
Allerdings fragt es sich wozu. Die wenigsten sind in der Lage, auch
nur Schriftartattribute wie fett oder kursiv zielführend zu
verwenden.
So verallgemeinert müsste man aber auch den Wert der
Formatierungsmöglichkeiten einer handelsüblichen Textverarbeitung in Frage
stellen.


Gruß, Joe
--
Joe Galinke
2007-03-11 09:10:59 UTC
Permalink
Hallo Arnulf,
Post by Arnulf Sopp
Post by Joe Galinke
Hast Du eine Quelle für diese Aussage?
Nimm mich. Zwar bin ich zahlenmäßig nicht ganz die meisten Leser
So gesehen. :-)
Post by Arnulf Sopp
fünf oder sechs Leute, die ich näher kenne, verschieben HTML-Mails
erst mal in ihren Spam-Ordner, weil das fast immer der rechte Ort
dafür ist. Man muss *Hervorhebungen* ja nicht unbedingt in Rot machen,
Wenn man sich das leisten kann. Ich kann es nicht.
Post by Arnulf Sopp
sondern /Plain-Text-Konventionen/ tun es auch. Nicht wenige
Mail-Clients können _dieses_ sogar als unterstrichen darstellen. Wozu
also HTML?
Ich selbst schreibe auch nur Plain-Text. Na ja, von sehr, sehr seltenen
Fällen abgesehen.

Aber solche Pauschalaussagen finde ich doch reichlich kurzsichtig.

Mir liegt es jedoch fern, anderen auf diesem Wege quasi Vorschriften machen
zu wollen, bzw. sie anderenfalls zu ignorieren.


Gruß, Joe
--
Peter Schleif
2007-03-12 18:41:55 UTC
Permalink
13 Antworten (bis jetzt) und nicht eine beschäftigt sich mit meiner Frage.

Trotzdem vielen Dank. :-(

Peter
Volker Gringmuth
2007-03-12 19:24:32 UTC
Permalink
Post by Peter Schleif
13 Antworten (bis jetzt) und nicht eine beschäftigt sich mit
meiner Frage.
Trotzdem vielen Dank. :-(
Aber immerhin beschäftigen sich 12 davon mit der Tatsache, daß die
zeitlich erste sich nicht mit Deiner Frage beschäftigte.

Ansonsten: Willkommen im Usenet - hier werden keine Fragen beantwortet,
hier werden Themen diskutiert :)


vG
--
Ceterum censeo Popocatepetlum non in Canada sed in Mexico situm esse.

<http://einklich.net>
Alfred Koch
2007-03-12 21:05:34 UTC
Permalink
Post by Peter Schleif
13 Antworten (bis jetzt) und nicht eine beschäftigt sich mit meiner Frage.
Trotzdem vielen Dank. :-(
Peter
Na gut, also hier:

Du scheinst Deine Briefe noch wie mit der Schreibmaschine zu
verfassen, da macht man am Ende der Zeile einen Wagenrücklauf. Das ist
im Computerzeitalter nicht mehr üblich!

Das müsstest Du halt Deinem HTML-Editor beibringen, obwohl ich
bezweifle, daß es da einen gibt, der das kann und auch will.

Das Grundprinzip von HTML ist nämlich Informationsübermittlung und
nicht grafische Gestaltung.

Man schreibt hier normal Endloszeilen, da man nicht weiß, wie breit
das Browserfenster beim Empfänger ist. Den Umbruch überlässt man dann
dem Empfängerbrowser. Nur den Absatz markiert man mit einem Enter
bzw<p></p>, damit dann zwischen den Absätzen etwas Luft ist.

Mit einem <br> erzwingst Du einen festen Zeilenumbruch, und wenn das
Fenster dann etwas zu klein eingestellt ist, kommt nur Mist raus, das
siehts du bei den mistigen Kammquotes z.B. in Outlook.

Also, wenn Du sowas willst, dann schreib in HTML, lade dann das
Ergebnis in einen normalen Editor und tausche da mit Suchen/Ersetzen
das p gegen ein break...oder noch besser, wirf alle <p>s in jedem
Absatz raus, dann wird auch korrekt ohne Zeilenabstand umgebrochen.

HTH A.K.
Joerg Walther
2007-03-12 22:11:56 UTC
Permalink
Post by Alfred Koch
Also, wenn Du sowas willst, dann schreib in HTML, lade dann das
Ergebnis in einen normalen Editor und tausche da mit Suchen/Ersetzen
das p gegen ein break...oder noch besser, wirf alle <p>s in jedem
Absatz raus, dann wird auch korrekt ohne Zeilenabstand umgebrochen.
Vielleicht versteht jetzt auch der Fragesteller, wieso ihm alle
empfohlen haben, Textmails zu schreiben...

-jw-
--
Mail address is valid for a limited time only.

And now for something completely different...
Stefan Gschwind
2007-03-13 17:46:49 UTC
Permalink
Post by Alfred Koch
Also, wenn Du sowas willst, dann schreib in HTML, lade dann das
Ergebnis in einen normalen Editor und tausche da mit Suchen/Ersetzen
das p gegen ein break...oder noch besser, wirf alle <p>s in jedem
Absatz raus, dann wird auch korrekt ohne Zeilenabstand umgebrochen.
Um ein </ br> zu erreichen reicht es die Shifttaste gedrückt zu halten
und dann mittels Enter auf die nächste Zeile.


Stefan
Peter Schleif
2007-03-13 19:08:33 UTC
Permalink
Post by Stefan Gschwind
Um ein </ br> zu erreichen reicht es die Shifttaste gedrückt zu halten
und dann mittels Enter auf die nächste Zeile.
Kannte ich noch gar nicht den "Trick". Klappt super!

Vielen Dank.

Peter
Volker Gringmuth
2007-03-14 18:30:03 UTC
Permalink
Post by Peter Schleif
Post by Stefan Gschwind
Um ein </ br> zu erreichen reicht es die Shifttaste gedrückt zu
halten und dann mittels Enter auf die nächste Zeile.
Kannte ich noch gar nicht den "Trick". Klappt super!
Das ist in jeder mir bekannten Textverarbeitung übrinx nicht anders,
falls Du diesen irrsinnig tollen Trick auch noch woanders anwenden
möchtest.

<Return> erzeugt einen neuen Absatz, <Shift-Return> erzwingt einen
Zeilenumbruch innerhalb des Absatzes.


vG
--
Ceterum censeo Popocatepetlum non in Canada sed in Mexico situm esse.

<http://einklich.net>
Peter Schleif
2007-03-13 19:28:57 UTC
Permalink
Man schreibt hier normal Endloszeilen [...]
Nur den Absatz markiert man mit einem Enter
Das stimmt nicht.

Wenn ich mal etwas aufzählen möchte brauche ich einen manuellen
Umbruch OHNE gleich einen neuen Absatz beginnen zumüssen. Das muss
auch in HTML-Mails gehen, ohne dass gleich riesige Lücken entstehen.

Beispiel:
----------
1. Du
2. redest
3. Unsinn
4. :-)


Peter
Stefan Gschwind
2007-03-13 20:09:37 UTC
Permalink
On Tue, 13 Mar 2007 20:28:57 +0100, Peter Schleif
Post by Peter Schleif
Das stimmt nicht.
Wenn ich mal etwas aufzählen möchte brauche ich einen manuellen
Umbruch OHNE gleich einen neuen Absatz beginnen zumüssen. Das muss
auch in HTML-Mails gehen, ohne dass gleich riesige Lücken entstehen.
----------
1. Du
2. redest
3. Unsinn
4. :-)
Stimmt, das es nicht stimmt ;-)

Eine HTML konforme Auflistung mit z.B. vorangestellter hochzählender
Nummerierung geht ganz ohne <p> oder </ br>. Sieht etwa so aus:

<ol>
<li>bei Anette vorbeischauen</li>
<li>bei Bianca vorbeischauen</li>
<li>bei Christine vorbeischauen</li>
<!-- usw. -->
</ol>

Lesequelle: http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm#nummeriert

Leider Peter ist das jetzt genau ein Bespiel das "perfektes"
Regelkonformes HTML nichts für eMail ist. Den das obige Beispiel
bekommt man nur bei der manuellen bearbeitung des HTML Codes hin. Das
ist dann doch etwas zu viel Aufwand für ein eMail. ;-)


Stefan
Peter Schleif
2007-03-14 16:36:14 UTC
Permalink
Post by Stefan Gschwind
Leider Peter ist das jetzt genau ein Bespiel das "perfektes"
Regelkonformes HTML nichts für eMail ist. Den das obige Beispiel
bekommt man nur bei der manuellen bearbeitung des HTML Codes hin. Das
ist dann doch etwas zu viel Aufwand für ein eMail. ;-)
Stimmt. Es muss aber auch gar nicht HMTL in Perfektion sein. Ich
möchte eigentlich nur eine Mail mit ein paar Formatierungen,
verschiedenen Schriften und kleine Bildern schreiben können. Nur
Plain-Text ist mir persönlich mittlerweile zu wenig. Auf
Plain-Text-Formatierungen ( _Text_ *Text* ) möchte ich mich nicht
verlassen, weil ich glaube, dass sie beim Empfänger seltener korrekt
dargestellt werden als HTML. Ist aber nur eine Vermutung, gestützt auf
eine paar persönliche Erfahrungen.


Peter
Frank Lehmann
2007-03-14 16:56:31 UTC
Permalink
Post by Peter Schleif
Auf
Plain-Text-Formatierungen ( _Text_ *Text* ) möchte ich mich nicht
verlassen, weil ich glaube, dass sie beim Empfänger seltener korrekt
dargestellt werden als HTML.
Und, vor allem, wer kann das deuten?
Joe Galinke
2007-03-14 17:20:56 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Lehmann
Post by Peter Schleif
Plain-Text-Formatierungen ( _Text_ *Text* ) möchte ich mich nicht
verlassen, weil ich glaube, dass sie beim Empfänger seltener korrekt
dargestellt werden als HTML.
Und, vor allem, wer kann das deuten?
Das ist auch der Grund weshalb ich solche Formatierungen in Mails an
"Normalempfänger" nicht verwende, sondern stattdessen ganz auf
Formatierungen verzichte.

Stellt TB! diese dar? Ich bekomme nie solche Mails. 40tude Dialog macht es,
sonst wüsste ich kein Programm.


Gruß, Joe
--
Arnulf Sopp
2007-03-14 18:06:28 UTC
Permalink
Post by Joe Galinke
Post by Peter Schleif
Plain-Text-Formatierungen ( _Text_ *Text* )
Stellt TB! diese dar?
Ja, allerdings nicht mehr in Zitaten.
--
Tschüs!

Arnulf
Joe Galinke
2007-03-14 18:37:18 UTC
Permalink
Hallo Arnulf,
Post by Arnulf Sopp
Post by Joe Galinke
Stellt TB! diese dar?
Ja, allerdings nicht mehr in Zitaten.
Leider weiß ich nur von zwei meiner üblichen Mailempfänger, dass sie TB!
verwenden. :-(

Gruß, Joe
--
Thomas Fernandez
2007-03-13 13:49:33 UTC
Permalink
Post by Peter Schleif
Wenn ich HTML-Mails verschicke, erscheint die Mails beim Empfänger
immer mit riesigem Zeilenabstand nach einem manuellem Umbruch. Im
Quelltext steht auch tatsächlich <p>text</p>. Ein <br /> wäre mir lieber.
Läßt sich das irgenwie einstellen?
Nein. Der HTML-Editor in TB! ist nicht wirklich gut. Geruechten
zufolge arbeiten sie aber dran.

Allerdings habe ich Dein Problem nicht beim Versenden; empfangene
HTML-Mails werden manchmal (Grund weiss ich noch nicht) doppelzeilig
im Plaintext-Viewer dargestellt. Das macht dann Probleme, wenn mann
antwortet.
Post by Peter Schleif
Vielleicht durch eine geeignete Vorlage?
Der HTML-Editor kennt keine Vorlagen. Auch das wurde kritisiert. Habe
seit zwei Tagen die Beta-Liste nicht gelesen, vielleicht arbeiten sie
auch da dran.
--
Gruß,
Thomas.
Stefan Gschwind
2007-03-13 17:42:55 UTC
Permalink
On Sat, 10 Mar 2007 09:01:23 +0100, Peter Schleif
Im Quelltext steht auch tatsächlich <p>text</p>.
Das heisst das du dort jeweils die Entertaste benützt hast um auf die
nächste Zeile zu kommen...
Ein <br /> wäre mir lieber.
Dann halt doch einfach die Shift-Taste gedrückt und dann einmal Enter.
Dann sollte der Zeilen Abstand kleiner sein resp. <br /> benutzt
werden.
Läßt sich das irgenwie einstellen?
Vielleicht durch eine geeignete Vorlage?
2x Nein. Wie soll die Vorlage wissen ob du nun einen neuen Absatz
(= <p>) oder nur auf die nächste Zeile (= <br />) willst?


hth Stefan -der seine Stimme auch dem reinen Plain-Text gibt- ;-)
Peter Schleif
2007-03-13 19:13:47 UTC
Permalink
Post by Stefan Gschwind
Wie soll die Vorlage wissen ob du nun einen neuen Absatz
(= <p>) oder nur auf die nächste Zeile (= <br />) willst?
Das braucht sie ja nicht wissen. Dachte an eine Style-Vorlage. Etwa so:

p { line-height: 0pt; }

Dann ist <p>..</p> (fast) wie <br />

Aber da ich ja nun den <SHIFT>+<ENTER> = <br /> habe gehts auch so.


Gruß,

Peter
Loading...